Zusammenarbeit mit Offshore-Partnern
Datensicherheit ist für alle Organisationen äußerst wichtig. Da Offshore-Partner häufig Zugang zu Ihren Systemen und Netzwerken für Aufgaben und Daten benötigen, ist die Gewährleistung der Sicherheit und Integrität Ihrer Unternehmensdaten von größter Bedeutung. Bei orquidea werden unsere Berater häufig mit großen und kleinen Aufgaben von Organisationen auf der ganzen Welt beauftragt. Unsere Berater haben auch Unternehmen auf der ganzen Welt dabei geholfen, erfolgreich mit Offshore-Partnern zusammenzuarbeiten, ohne dabei Kompromisse bei der Sicherheit und Datenintegrität einzugehen.
Carve-out
Carve-out vereinfacht – ohne Einschränkungen
Organisationen entscheiden sich manchmal für eine funktionsübergreifende Trennung von Geschäftsbereichen, die als “Carve-out” bezeichnet wird. Eine Ausgliederung hat immer erhebliche Auswirkungen auf die IT-Dienstleistungen der Muttergesellschaft und der ausgegliederten Einheit, da die Ressourcen fast immer von beiden geteilt werden. Unabhängig von der IT-Carve-out-Strategie Ihres Unternehmens erfordert die Übergangs-IT- und Dateninfrastruktur die gemeinsame Nutzung von Daten und Ressourcen zwischen den beiden Einheiten.
Bei orquidea sind unsere Berater darauf spezialisiert, eine nahtlose gemeinsame Nutzung von Ressourcen zwischen der ausgegliederten und der übergeordneten Einheit zu gewährleisten. Ein Beispiel: Unternehmen A beschließt, seine Business Intelligence-Abteilung auszugliedern. Wenn sie einen Partner finden, der ihre Business-Intelligence-Abteilung übernehmen möchte, müssen beide Parteien eine Kritikalitätsbewertung der Daten und Dienste durchführen, die normalerweise von der Muttergesellschaft und der ausgegliederten Einheit geteilt werden.
Eine gemeinsam nutzbare Dateninfrastruktur kann Folgendes umfassen:
- Organisatorische Daten
- Anti-Trust-Daten
- Daten Dritter
Zu den gemeinsam nutzbaren Dienstleistungen für die Unternehmen können gehören:
- IT-Infrastruktur
- Hardware- und Gewährleistungsverträge
- Software
- Konnektivität
- Zugangskontrolle
Damit beide Unternehmen während der Übergangszeit nahtlos zusammenarbeiten können, muss das Interims-IT-Carve-out-Team dem Unternehmen B Zugang zu den Daten und Dienstleistungen von Unternehmen A gewähren.
Virtualisierung hat die Antwort auf viele große und komplexe Probleme gefunden, mit denen Unternehmen, während eines Carve-outs konfrontiert werden. Virtualisierung ermöglicht es der Muttergesellschaft, Zugang zu Systemen und Software zu gewähren, ohne ihre eigenen Netzwerke und Hardware der neu geschaffenen Einheit zugänglich zu machen. Die neue Einheit kann auf ihrer eigenen Hardware und ihren eigenen Netzwerken arbeiten und gleichzeitig Daten und IT-Dienste gemeinsam mit der Muttergesellschaft nutzen.
Die Berater von orquidea haben vielen Unternehmen dabei geholfen, die IT in den von ihnen ausgegliederten Geschäftsbereichen erfolgreich zu verwalten. Mit unserer Expertise in nahtlosen Virtualisierungsimplementierungen sind wir der richtige Partner für Ihre Carve-out-Anforderungen.
Home-Offices
der Arbeitsplatz der Zukunft
Die Welt von heute ist besser vernetzt als je zuvor. Cafés, Wohnzimmer und Co-Working Spaces werden zu den neuen Büros und Firmenbüros werden zunehmend irrelevant. Unternehmen müssen die Art und Weise, wie sie ihr Geschäft betreiben, neu ausrichten. Für viele Unternehmen war Home-Office etwas Unübliches – denjenigen vorbehalten, die aus persönlichen oder geographischen Gründen nicht zur Arbeit pendeln konnten.
Mit dem Entstehen von Startups und mit Mitarbeitern, die zunehmend zu ihren eigenen Bedingungen arbeiten möchten, bleibt den Unternehmen nur eine Wahl – sich an die neue Normalität anzupassen und zu Home-Office zu wechseln.
Bei orquidea war Home-Office für viele unserer Berater schon immer die bevorzugte Option. Da sie an Kundenstandorten auf der ganzen Welt arbeiten, haben sie mit Heimarbeitsplätzen oder mobilen Büros die Freiheit, zu arbeiten, wann und wo sie möchten.
Nie zuvor war Arbeiten von zu Hause so einfach wie heute – dank Virtualisierung. Im Home-Office ist ein sicheres, uneingeschränktes Arbeiten von praktisch überall aus und auf jeder Plattform möglich. Damit ist es so gut ausgestattet wie Ihre eigenen Büroräume. Zu den unzähligen Vorteilen, die Home-Office bietet, gehören:
- Erhöhte Produktivität
Da die Mitarbeiter zu Hause sind, können sie nach Bedarf arbeiten, was ihre Produktivität erheblich steigert. Home-Office gibt ihnen zudem die Möglichkeit, zu Hause bei Ihren Lieben zu bleiben und bietet somit eine bessere Work-Life-Balance. - Gesenkte Kosten
Da sich die Mitarbeiter nur mit einer Internetverbindung mit ihrem virtuellen Desktop im Büro verbinden können, benötigen sie zum Arbeiten keinen Zugang zu teurer Hardware. Dank Virtualisierung haben Mitarbeiter die Möglichkeit, effektiv und effizient von zu Hause aus zu arbeiten. Unternehmen sparen auch, indem sie die Kosten für Büroräume und Aufwendungen für Mitarbeiter am Arbeitsplatz reduzieren. - Geringer Bandbreitenbedarf
Mit virtuellen Servern, die nahezu jede bandbreitenschluckende Software von Ihrem Gerät eliminieren, können Sie problemlos mit einer einfachen Breitbandverbindung arbeiten. - Geringere Pendelkosten und Umweltfreundlichkeit
Mit einem Home-Office müssen Mitarbeiter nicht jeden Tag ins Büro pendeln. Das hilft ihnen, Reisekosten zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen! - Datensicherheit
Virtualisierung hat dazu beigetragen, dass Heimbüros so sicher und leistungsfähig geworden sind wie tatsächliche Büroräume. Mit einer stark reduzierten Abhängigkeit von Hardware und einer vollständig sicheren Umgebung, die Virtualisierungsplattformen bieten, sorgen Heimbüros dafür, dass Kunden- und Unternehmensdaten jederzeit sicher sind.
Organisationen auf der ganzen Welt haben begonnen mit der Umstellung auf Home-Office für Mitarbeiter, die nicht am Arbeitsplatz sein müssen. Das Arbeiten von zu Hause aus hat für Organisationen den zusätzlichen Vorteil, dass die monatlichen Büroausgaben reduziert werden, wodurch Kapital für Wachstum freigesetzt wird.
Wenn Ihre Organisation die Umstellung auf Home-Office plant, gibt es keinen besseren Partner als orquidea, der Ihnen bei dieser Umstellung zuversichtlich zur Seite steht. Unsere fachkundigen Berater verfügen über jahrelange Erfahrung in der Unterstützung von Unternehmen bei der Einrichtung von Home-Offices und können Ihnen schnell zu einem reibungslosen Ablauf verhelfen. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, den Wechsel mit Zuversicht zu vollziehen.
Server Based Computing
verbesserte Sicherheit für alle
Die IT-Branche hat in den letzten Jahrzehnten mehr Veränderungen erlebt als jeder andere Sektor. Computer wurden klein genug, um überall hin mitgenommen zu werden – während sie vor nicht allzu langer Zeit noch mehrere Räume in Anspruch genommen haben. Mit einer starken Betonung auf Minimierung und Tragbarkeit haben sich Computer von ganzen Räumen zu Tischen, auf unsere Schöße und schließlich in unsere Hände bewegt.
Da Handgeräte fast so leistungsfähig wie Computer geworden sind, haben Organisationen begonnen, von Workstations zu Desktops und auf mobile Geräte zu wechseln. Für viele Organisationen ist die Nutzung dieser Geräte für die aktive Verbindung mit ihrem Netzwerk und den Zugriff auf Daten ein Sicherheitsrisiko, das sie sich nicht leisten können. Die Antwort auf dieses Problem liegt in der serverbasierten Datenverarbeitung.
Bei orquidea sind wir der Meinung, dass die Befähigung der Mitarbeiter nicht auf Kosten der Gefährdung Ihres Unternehmens durch Bedrohungen und Malware gehen sollte. Unsere erstklassigen Berater unterstützen Unternehmen seit Jahren bei der Einrichtung serverbasierter Computerlösungen, um die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern, die Häufigkeit von Einbrüchen und Malware zu reduzieren und Lizenzen effektiv zu verwalten.
Serverbasiertes Computing hat viele eindeutige Vorteile, die Unternehmen auf der ganzen Welt dabei geholfen haben, ihre Hardware- und Software-Ressourcen besser zu verwalten. Zu diesen Vorteilen gehören:
- Verbesserte Sicherheit
Terminalserver stellen sicher, dass sich keine Eindringlinge und Malware von Thin-Clients einschleichen. Dadurch wird die Menge an Malware und unberechtigten Zugriffen im Vergleich zu normalen Workstations deutlich reduziert. - Geringere Ausgaben für Hardware
Da Thin-Clients weniger kosten als herkömmliche Desktops, können Unternehmen Hardware-Kosten sparen und gleichzeitig in die Verbesserung der Terminalserver-Fähigkeiten investieren, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. - Bessere Lizenz- und Softwareverwaltung
Da der größte Teil der von der Organisation verwendeten Software über einen Terminalserver bereitgestellt wird, können Lizenzen nach Richtlinien verwaltet werden, wodurch sichergestellt wird, dass IT-Teams weniger Zeit mit der Installation von Anwendersoftware verbringen. Dies ermöglicht es Ihrem IT-Team auch, die neueste Version der Software an Ihre Mitarbeiter weiterzugeben, ohne Zeit für Installationen an den einzelnen Rechnern aufwenden zu müssen. - Geringere Betriebszeit für neue Mitarbeiter
Neue Mitarbeiter können nun in Sekundenschnelle online gehen, da sie sich nur noch an ihrem neuen Thin-Client anmelden müssen. Mit all der verfügbaren Software sind sie sofort einsatzbereit.
Server-basiertes Computing ist in den meisten großen Unternehmen, die über sensible Kundendaten verfügen, zur Norm geworden. Dadurch können diese Organisationen sicherstellen, dass alle Rechenaufgaben auf einem Terminalserver ausgeführt werden. Da sich der Terminalserver an einem sicheren Standort befindet, können alle Aspekte der Einbruchsmeldung, des Schutzes vor Malware und der Lizensierung an einem Standort verwaltet werden. Dies verringert die Arbeitsbelastung der IT-Teams und erhöht die Sicherheit der Unternehmensdaten erheblich.
Wenden Sie sich an die erfahrenen Berater von orquidea, um zu erfahren, wie Ihr Unternehmen die Leistungsfähigkeit des Server Based Computing nutzen kann, um die Datensicherheit zu verbessern und die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern.